Schlagwort-Archive: Frankfurt

Skillsgruppen-Plätze in Frankfurt

Ab dem 8.3. werden in einer Skillsgruppe in Frankfurt 3-4 Plätze frei. Die Gruppe findet immer dienstags um 18 Uhr am Alfred-Brehm-Platz 5-7 (Haltestelle Zoo) statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Platz in einer Einzeltherapie.

Die Kosten betragen 10 Euro pro Sitzung und werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Bei Interesse: kontakt@poticha-psychotherapie.de (Eugenia Poticha)

April-Trialog findet statt

Liebe Trialog-Interessierte,

COVID-19 schreckt uns nicht: Wir verlegen den April-Trialog ins Internet! 

Wir treffen uns am nächsten Dienstag, 14. April, von 18 bis 19:30 Uhr online im Videokonferenz-Tool Zoom. Über diesen Link können Sie sich für den Trialog registrieren.

Zur Teilnahme müssen Sie Zoom herunterladen und installieren. Je nach Endgerät dauert die Installation unterschiedlich lang, weshalb wir Sie bitten diesen Vorgang nicht erst kurz vor Start des Trialogs durchzuführen, sondern ca. 30 min oder sogar einen Tag vorher, falls technische Probleme auftreten. Damit haben Sie auch die Möglichkeit sich schon mal mit der Anwendung vertraut zu machen. Sarah vom Orgateam hat eine kleine Anleitung für Zoom geschrieben.

WICHTIG: Sie müssen sich nicht mit vollem Namen anmelden, sondern es reicht der Vorname oder ein Pseudonym.
Grundsätzlich bitten wir Sie spätestens um 17:45 Uhr angemeldet zu sein, damit wir Ihnen nochmal die wichtigsten Punkte der Anwendung und die Gruppenregeln erläutern können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses Experiment zu erleben und für uns alle bereichernd zu gestalten!

Für das Trialog-Orga-Team
Natalie Kiehl

P.S. Eine kurze Einführung zum Thema Trialog gibt es hier. 


Neuer Kurs: DBT-Family Skills in Frankfurt ab 27.9.

Kurs ist voll – Warteliste!

Endlich ist es so weit: der lange angekündigte Family Skills-Kurs wird vom 27.9. bis 6.12.2019 an sechs Terminen jeweils freitags im Familiengesundheitszentrum Frankfurt stattfinden!

In diesem Kurs für Angehörige, Paare und Familien lernen Sie mehr über die Borderline-Erkrankung und das damit verbundene Verhalten. Sie lernen, die Symptome und Ihren Angehörigen besser zu verstehen, und gleichzeitig lernen Sie Fertigkeiten („Skills“) für sich und ihr eigenes Wohlbefinden.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte hier entlang.

Team Wallraff: Undercover in der Psychiatrie

RTL hat am 18. März eine Dokumentation des „Team Wallraff“ zu den Zuständen in der Psychiatrie und Jugendhilfe ausgestrahlt. Sie deckt enorme Missstände auf und hat hohe Wellen geschlagen.

[Zur Reportage]
[Stellungnahme des Klinikums Frankfurt Höchst]
[Hessenschau: Betroffene bestätigen Misstände]
[Ärzteblatt: Hessen prüft Zustände in Höchster Psychiatrie]
[Artikel in der Zeitschrift EPPENDORFER]
[Artikel auf SPIEGEL ONLINE]
[Stellungnahme der DGSP als PDF]
[BApK-Stellungnahme als PDF]
[Interview in der FNP mit dem Psychiatrie-Direktor der Uniklinik Frankfurt]

 

 

EssStörungen – Beratung, Unterstützung, Therapie

Immer mehr Menschen leiden unter Ess-Störungen. Welche Arten gibt es? Wie entstehen sie und wo finde ich Hilfe? Welche Risiken bringen sie mit sich und gehört starkes Übergewicht (Adipositas) auch dazu?

Antworten gibt die Ernährungsberatung, die eine wichtige Säule in der Beratung und
Therapie darstellt. Und natürlich kann sie auch mithelfen, EssStörungen erfolgreich
zu behandeln und vorzubeugen. Zudem vermittelt sie wertvolle praktische Tipps, wie
Angehörige und Freunde Betroffene gut begleiten und hilfreich unterstützen können.

In Kooperation mit dem Selbsthilfe e.V.

Referentin: Sylvia Becker-Pröbstel
Diplom-Oecotrophologin und
Diät assistentin
www.eat-and-fun.info

Eine Veranstaltung der Reihe „Gesund durchs Jahr!“ des Gesundheitsamts Frankfurt. Das Jahresprogramm gibt es hier zum Download.