In Frankfurt gründet sich gerade eine neue Online-Selbsthilfegruppe für junge Betroffene (zwischen 18 und 35 Jahren).
„Die Gruppe „Chamäleon“ will sich damit beschäftigen, wie man mit Borderline „gut“ leben kann und gesundes Verhalten lernen.“
Selbsthilfegruppe nach DBT für Frauen, Frankfurt
„Wir sind eine klar strukturierte, konstruktive Selbsthilfe-Gruppe von und für Frauen mit der Borderline-Diagnose, ohne eine therapeutische Leitung. Wir wollen unser Verhalten positiv verändern und uns so neue Perspektiven für unser Leben schaffen.“
Borderline-Selbsthilfegruppe Hofheim
„Wir wollen uns sowohl über die Probleme austauschen, die unsere Krankheit mit sich bringt, als auch über die Erfolge die wir im Umgang damit erzielt haben. Gemeinsam wollen wir Wege finden, mit unseren Emotionen besser umzugehen und schädliches Problemverhalten zu vermeiden.
Unsere Gruppe ist frei organisiert und passt sich auch aktuellen Themen und Bedürfnissen an. Wir geben jedem Teilnehmer die Möglichkeit seine Sorgen und Fragen los zu werden und versuchen konstruktiv in der Gruppe darauf einzugehen. So können wir gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren, aber auch Neulinge sind willkommen. Zudem trainieren wir konkret dem Umgang und die Anwendung von DBT-Skills, soweit das die Zeit ermöglicht.“
Borderline-Selbsthilfe Mainz
„Wir sind eine Borderline-Selbsthilfegruppe von Betroffenen für Betroffene in Mainz. Wir sind selbstorganisiert ohne professionelle Leitung. Die Gruppe besteht seit über 10 Jahren (früher unter dem Namen Borderline SHG). In der Gruppe können Betroffene sich in einem geschützten Rahmen austauschen, helfen und unterstützen, den Alltag mit der Krankheit besser zu bewältigen. Es ist uns allerdings wichtig zu betonen, dass wir kein Ersatz für eine Therapie sind. Stattdessen sehen wir uns als eine von einer Therapie unabhängige Ergänzung.“
Kölner Selbsthilfe für Borderline-Angehörige
„Erstmal ankommen bei anderen, die deine Situation verstehen, weil sie Ähnliches erleben. Menschen treffen und wissen, dass du nicht allein bist, sondern dich auf Augenhöhe austauschen kannst. Der vertrauliche Austausch in der Gruppe und die gegenseitige Motivation der Angehörigen sind bereichernd. Eine Gelegenheit, endlich mal wieder Kraft zu tanken!
Unsere Selbsthilfegruppe (SHG) trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Zoom-Room. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Lediglich für das erste Erscheinen ist es wichtig, mit unserem Gruppenleiter Kai Kreutzfeldt Kontakt aufzunehmen. Eine Diagnose der Erkrankung ist nicht notwendig.“
Selbsthilfegruppen zu anderen Themen sind über die Website der hessischen Selbsthilfekontaktstellen, die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt, die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Mainz und das Selbsthilfebüro Offenbach recherchierbar.
Zuletzt bearbeitet am