„Borderline-Persönlichkeiten sind das psychologische Äquivalent zu Patienten mit Verbrennungen dritten Grades. Sie haben sozusagen keine emotionale Haut. Selbst die leichteste Berührung kann enormes Leid auslösen.“
Marsha Linehan
Einladung zum Family-Skills Intensivkurs
Der Kurs richtet sich an Angehörige und Betroffene der Borderline
Störung. Sie erlernen individuelle und beziehungsbasierte
Fertigkeiten, sogenannte Skills, um mit starken Gefühlen und
dysfunktionalen Verhaltensweisen umgehen zu können. So können
Sie effektiv dazu beitragen, Ihre familiären/partnerschaftlichen
Beziehungen zu verbessern und gemeinsam zufriedener zu sein.
Termine:
Samstag, 20.09.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 27.09.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 11.10.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 18.10.2025 – 10–18 Uhr
Ort: Familiengesundheitszentrum, Günthersburgallee 14 h, 60316 Frankfurt
Kosten: 350 € für Einzelpersonen, 275 € pro Begleitperson
Flyer: Aushang Family-Skills
Der Anmeldelink folgt in Kürze!
Einladung Winterwanderung 01. Februar 2025
Eine Registrierung ist hier möglich.
Einladung Präsenz Trialog 2025
Bitte registriert euch hier für den Präsenztrialog.
Online – DBT-Angehörigen- / Familiengruppe
DBT für Familien und Paare im Borderline-Schwerpunkt der Hochschulambulanz für Psychotherapie
Borderline-Betroffene leiden unter ihren Problemen, Angehörige aber auch. Nicht selten entstehen Konfliktspiralen, die nur schwer aufzulösen sind.
Was ist DBT für Angehörige und Familien?
Alan Fruzzetti hat in enger Zusammenarbeit mit Marsha Linehan einen DBT-Ansatz für
Familien, Paare und Borderline-Angehörige entwickelt.
„DBT für Familien und Paare“ will mit speziell entwickelten „Familienskills“ dabei helfen, die
Entstehung von Konfliktspiralen zu verhindern, aber auch zeigen, wie Paare oder Familien aus solchen Spiralen wieder aussteigen können, wenn sie mal entstanden sind.
Diese „Skills“ sollen in der Gruppe gelernt und eingeübt werden.
Worum geht es in der Gruppe?
Es wird in dieser Gruppe darum gehen, wie Familienmitglieder und Paare besser miteinander umgehen und mehr Verständnis für die Erkrankung erlangen können. Da die Verhaltensweisen der an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung-Betroffenen viele Angehörige in einen Zustand der Hilflosigkeit und Leiden versetzen, wird die Vermittlung solcher Strategien als sehr wichtig für alle Beteiligten erachtet.
In unserer Gruppe sollen folgende Ziele verfolgt werden:
1. Verstehen, was eine Borderline Persönlichkeitsstörung ist und wie sie sich bemerkbar macht,
2. Skills (Fertigkeiten) und Strategien erlernen und üben, die sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen helfen, das Leben und Miteinander zu entlasten und das gemeinsame Leben wieder als lebenswert zu erfahren,
3. Im Kreis der Angehörigen einen stützenden Austausch zu erleben.
Wie oft und wann findet die Gruppe statt?
Die Gruppe findet ab dem 06.11.2024 an 10 Terminen mit einer Pause über Weihnachten / den Jahreswechsel statt:
Mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2024, 15.01.,
22.01. und 29.01.2024
Eine verbindliche Anmeldung und eine regelmäßige Teilnahme aller Teilnehmer ist erforderlich.
Kosten: 640 € pro Familie / Paar
Ort: Online
Trainerinnen: Dr. Katrin Zoubek und MSc Psych. Nina Herz
Anmeldeformular: Anmeldung_DBT-Familiengruppe_24
Präsenz-Trialog im Rahmen der Frankfurter Psychiatrie-Woche im September!
Wir freuen uns riesig, Euch persönlich, analog und in „3D“ treffen zu können und uns mit Euch auszutauschen!
Euer Trialog- und Borderline Rhein Main e.V. Team