Für Kurzentschlossene: Arbeitsmarktorientierung in Rüsselsheim

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) der Caritas in Rüsselsheim bietet ab dem 29. August einen sogenannten ZERA-Kurs zum Thema Genesung und Arbeit an. Aus dem Flyer:

„Rehabilitation und Arbeit ist für Menschen, die eine neue berufliche Perspektive ergreifen wollen. Ob Sie einen Wiedereinstieg in sinnvolle Beschäftigung mit Zuverdienstmöglichkeit wünschen oder sich an den ersten Arbeitsmarkt herantasten möchten: Wir helfen Ihnen, sich neu zu orientieren, Möglichkeiten und Grenzen zu erfassen und das für Sie Passende zu organisieren.
Wir begleiten Sie in ein angemessenes Praktikum und bei Bedarf auch über das Kursende hinaus!“

Zum Download: Flyer Zera-KursInfoblattTermin- und Themenplan

Weitere Informationen gibt es bei

Monika Karst (Diplom-Pädagogin, EX-IN-Trainerin, Projektleiterin)
monika.karst(at)cv-offenbach.de

 

Im Januar 2019 startet außerdem ein neuer SegeL-Kurs, der auf den Basismodulen der EX IN-Ausbildung beruht. Ein genaues Anfangsdatum steht noch nicht fest.

Zum Download:   Flyer SegeL-Kurs  * Bewerberbogen

Außerdem gibt es eine fortlaufende Recovery-Gruppe.

Zum Download: Flyer Recovery-Gruppe


Zur Homepage der PSKB geht es hier.

Alkohol als Selbstverletzung

In diesem Artikel der „Vice“ kommt der Autor langsam den Gründen auf die Spur, warum Alkohol so eine große Anziehungskraft hat:

„Wir haben Kopfschmerzen, sind völlig ausgetrocknet und noch restbetrunken – eigentlich kein Spaß. Aber vielleicht halten wir uns den Kater auch als Haustier. Denn eine gute Ausrede ist er durchaus.“

Zum ganzen Artikel bitte hier entlang.

 

Die Homepage der Genesungswerkstatt ist online!

Trialog in der Praxis – so könnte man die Idee der Zusammenarbeit beschreiben, die engagierte Menschen in der Genesungswerkstatt zusammengebracht hat.

Die Genesungswerkstatt ist ein gemeinnütziger Verein, der politisch, ethnisch und konfessionell neutral ist. Er bietet Kontakt zu EX-IN Genesungsbegleitern im Rhein-Main-Gebiet an, sowie Fortbildungen und Vorträge zu psychischer Krankheit aus Betroffenensicht, Recovery und Psychoedukation.

Zur nigel-nagel-neuen Homepage geht es hier.

(Disclaimer: Die Betreiberin von borderlinerheinmain.de ist Gründungsmitglied der Genesungswerkstatt.)

Kurzfilm: „Für Frauen“ – Es sind keine Zahlen, es sind Frauen.

Statistiken zeigen wie allgegenwärtig körperliche und sexualisierte Gewalt an Frauen auch in Deutschland ist. Doch durch die Abstraktion der Zahlen geht schnell das Gefühl für die Realität verloren. Die Regisseurin Jelena Ilic ruft ins Gedächtnis: „Es sind Frauen, keine Zahlen“.

Der Film entstand in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Im Rahmen eines Seminars setzten sich Studierende der KHM zwei Semester lang mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auseinander. Fünf junge Regisseurinnen drehten am Ende des Seminars jeweils einen Kurzfilm, die zum Weltfrauentag 2018 veröffentlicht wurden.

 Interview mit den Regisseurinnen lesen