https://www.derneuemann.net/borderline-bei-maenner/15371
FNP-Artikel über den Borderline-Trialog
Die Frankfurter Neue Presse berichtete am 30.12.2017 über den Frankfurter Trialog. Vielen Dank an alle, die an der Entstehung des Artikels beteiligt waren!
Psychcast Folge 60: Borderline – Ein erster Überblick
Der Psychcast – ein Podcast zu psychischen Erkrankungen – hat sich das Thema Borderline vorgenommen und gibt dazu eine kurze Einführung.
Zum Podcast (mit vielen weiteren spannenden Themen) geht es hier entlang.
ze.tt: Bericht eines Angehörigen
https://ze.tt/wie-ich-mit-meinem-vater-einem-suchtkranken-borderliner-aufwuchs/
Ein Mensch, auch mit Narben
Spiegel Online portraitiert eine Borderline-Betroffene in dem Artikel „Ich bin ein Mensch, auch mit Narben“. Aus dem Vorspann: „Michaela hat eine Borderline-Persönlichkeitsstörung. Seit Jahren ist sie ihren Gefühlsschwankungen hilflos ausgeliefert, verletzt sich oft selbst. Das Porträt einer Frau, die viel verloren hat und für Anerkennung kämpft.“
Achtung: Der Artikel enthält im oberen Drittel eine recht drastische Schilderung sexueller Gewalt (eingerückter, kursiver Text).
Passend dazu gibt es noch ein Interview mit Prof. Martin Bohus, der die Krankheit und Behandlungsmöglichkeiten erklärt.
Wer sich dafür interessiert, wie der Genesungsweg von Menschen wie Michaela, die „sehr schwer und chronisch krank ist“ (aus dem Artikel) aussehen kann, dem sei das Buch von Andreas Knuf „Gesundung ist möglich!: Borderline-Betroffene berichten“ ans Herz gelegt.
Hilfreich ist auch das Buch „Borderline im Trialog: Miteinander reden – voneinander lernen“ von Michael Armbrust und Anja Link, das detailliert und präzise auf die verschiedenen Aspekte einer Genesung und ihrer Schwierigkeiten eingeht.