Schlagwort-Archive: Angehörige

Neue Ressourcen für Angehörige

In Köln gibt es eine sehr aktive Selbsthilfegruppe für Borderline-Angehörige, die sich im Moment zweimal im Monat per Zoom trifft:

http://www.shg-borderline-angehoerige.de

Außerdem plant die Gruppe die Eröffnung eines „Zentrums für Borderline-Angehörige“, in dem verschiedene Angebote für Angehörige vor Ort und virtuell stattfinden sollen. Interessierte und Unterstützer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es hier.

Aus gegebenem Anlass haben wir unter dem Menüpunkt „Borderline“ eine Seite mit Informationen für Angehörige ergänzt.

Wie lässt sich Suizid bei jungen Menschen verhindern?

Deutschlandfunk Kultur berichtet in einer 30-minütigen Sendung über Depression und Suizid bei jungen Menschen. Suizid ist die zweithäufigste Todesart in der Altersgruppe zwischen 15 und 24 Jahren. Doch noch immer gelten psychische Leiden und das Sprechen darüber als Tabu und es herrscht mangelnde Aufklärung. Welche Präventionsmaßnahmen werden angeboten – und welche wären noch wünschenswert?

Den gesamten Bericht zum Nachlesen finden Sie hier.

Neu: Informationsgruppe für Angehörige von Menschen nach einem Suizidversuch

Der Suizidversuch eines nahe stehenden Menschen löst bei Familie und Freunden häufig Angst, Verunsicherung oder Hilflosigkeit aus.

Die im Rahmen des FraPPE-Projekts (Frankfurter Projekt zur Prävention von Suiziden mittels Evidenz-basierter Maßnahmen) eingerichtete fachlich geleitete Informationsgruppe, die sich an Angehörige von Menschen nach einem Suizidversuch richtet, informiert Sie über Themen wie die Entstehung und die Ursachen von Lebensmüdigkeit sowie die Behandlungsmöglichkeiten der (in den allermeisten Fällen) zugrundeliegenden psychischen Erkrankung. Außerdem werden der Umgang mit suizidalen Menschen sowie Hilfsangebote für die Betroffenen und ihre Angehörigen zur Sprache gebracht.

Bitte beachten Sie: Unsere fachlich geleitete Informationsgruppe ist kostenlos und unverbindlich. Sie richtet sich an Angehörige von Menschen, die einen Suizidversuch unternommen haben. Um besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung per E-Mail an christiane.schlang@kgu.de.

Wenn Sie einen nahe stehenden Menschen durch einen Suizid verloren haben, wenden Sie sich bitte an die AGUS-Gruppe Frankfurt (www.agus-selbsthilfe.de).Viele hilfreiche Informationen, Hilfsangebote und aktuelle Terminhinweise finden Sie auch im Internet: http://frans-hilft.de.

Hier gibt es den Flyer zur Gruppe zum Download.

Geliebter Tornado

Autorin Mirna Funk schildert in einem Beitrag für die Zeitschrift „Einfach sein“ sehr eindrücklich, was es bedeutet, mit einem Borderline-Betroffenen zusammenzusein.

„Wie in einem Hamsterrad fühlt sich das Leben mit meinem geliebten Tornado an. Am Anfang hatte ich noch das Gefühl, dass sein Leben reines Chaos ist und dass ich in dieses Chaos nicht hineingezogen werden will, aber mittlerweile habe ich begriffen, dass es eigentlich ein sehr schlaues System ist, das nur chaotisch wirkt. Das Chaos tritt ja wohlgeordnet in Erscheinung. Und jetzt, nach all den Jahren, schaue ich nur noch dem System dabei zu, wie es so tut, als sei es unberechenbar, obwohl genau das Gegenteil zutrifft, es ist so schrecklich berechenbar, dass man daran eigentlich zugrunde geht.“

Den ganzen Artikel gibt es hier zum Download.