Datenschutzerklärung Family Skills Intensivkurs 2025

Datenschutzerklärung zur Anmeldung zum Family Skills Intensivkurs

Mit der Anmeldung zum Family Skills Intensivkurs über dieses Formular erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Kurses.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Borderline Rhein-Main e. V.
Dr. Maxie Kneist
Postfach 11 19 03
Frankfurt am Main 60054

2. Zweck der Datenverarbeitung
Die im Formular abgefragten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zur Familiensituation) werden benötigt, um:

  • Ihre Anmeldung zu bearbeiten,

  • mit Ihnen Kontakt aufzunehmen,

  • den Kurs organisatorisch durchzuführen,

  • Ihnen Informationen vor, während und nach dem Kurs zuzusenden.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilen – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Datenweitergabe
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sofern im Rahmen der Kursorganisation externe Dienstleister eingebunden sind (z. B. Dozent:innen oder Plattformanbieter wie Microsoft Forms), geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags im Sinne des Art. 28 DSGVO.

5. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung des Kurses und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an:
post@borderlinerheinmain.de

Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.