Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
Mehr als 40 Prozent der deutschen Bevölkerung erleben mindestens einmal in ihrem Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Obwohl sich viele Betroffene in unserem unmittelbaren Umfeld befinden, löst dieses Thema immer noch Verunsicherung, Vorurteile und Ängste aus, daher sind Prävention und Entstigmatisierung in diesem Bereich bedeutsam. Hier setzt das Programm MHFA Ersthelfer an. Der MHFA Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit wurde nach dem erfolgreichen Leitbild für Erste-Hilfe bei körperlichen Erkrankungen entwickelt und bildet Laien in 12 Stunden zu […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Eine Veranstaltung der Erfahrungsexpert*innen. Du möchtest dich als Erfahrungsexpert*in selbständig machen und weißt nicht wo du anfangen sollst? Meistere die ersten Schritte der Selbständigkeit mit der richtigen Vorbereitung! Von der Idee über den Businessplan, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten bis hin zur Anmeldung beim Finanzamt: Wir zeigen dir an diesem Info-Tag Werkzeuge für die Vorbereitung, rechtliche […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Menschen mit psychischen Erkrankungen geraten in der Behandlung und Begleitung immer wieder in Situationen, in denen sie ratlos und unzufrieden sind und nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Fragen und Beschwerden wenden sollen. Daher unterstützt die DGSP seit 2005 den Aufbau unabhängiger Beschwerdestellen und die Vernetzung im BundesNetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie. Die Mitarbeiter*innen […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
4 Veranstaltungen,
-
WIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Liebe Trialog-Interessierte, auch der Oktober-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema wird beim September-Trialog festgelegt. Wir treffen uns am Dienstag, 12. Oktober, von 18 bis 19:30 Uhr online im Videokonferenz-Tool […]
-
Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen und die Entstehung ist meist durch viele verschiedene Faktoren bedingt. Ein sehr aktuelles Thema, da auch soziale Medien den Druck auf junge Menschen weiter erhöhen, einem gesellschaftlich vorgegebenen Schönheitsideal zu entsprechen. Was gibt es für Arten von Essstörungen? Was sind Anzeichen und wie werden sie behandelt? Wie kann das Umfeld helfen? […]
-
Eine Veranstaltung der erfahrungsexpert*innen Leidest Du, ein naher Angehöriger oder eine Dir nahestehende Person unter Symptomen wie z.B. Schlafstörungen, Flashbacks, dem Vermeiden bestimmter Orte, Situationen oder Gedanken, – Angst vor der Angst, dem Gefühl, „von einem anderen Stern zu sein“? An diesem Abend werden wir über Deinen Notfallkoffer sprechen, ausgewählte Übungen machen und uns miteinander […] |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen werden oft übersehen. Doch sie erleben die psychische Erkrankung des geliebten Angehörigen aus nächster Nähe, leiden mit und sorgen sich um ihn oder sie. In welcher Weise sind Angehörige darüber hinaus noch von der psychischen Erkrankung betroffen oder an dieser beteiligt? Wer sieht das Leid der Angehörigen und wer […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Eine Veranstaltung der Erfahrungsexpert*innen. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Online-Seminar Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg ist eine Gefühls- und Bedürfnis-orientierte Art der Kommunikation, bei der wir lernen können, das Gegenüber nicht anzugreifen, um eine Konversation nicht aus dem Ruder laufen und einen Streit eskalieren zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse Eine zentrale Rolle in […]
-
Eine Veranstaltung der erfahrungsexpert*innen Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg ist eine Gefühls- und Bedürfnis-orientierte Art der Kommunikation, bei der wir lernen können, das Gegenüber nicht anzugreifen, um eine Konversation nicht aus dem Ruder laufen und einen Streit eskalieren zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse Eine zentrale Rolle in der Gewaltfreien Kommunikation spielen die eigenen Gefühle und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gedanken spielen bei vielen psychischen Erkrankungen eine zentrale Rolle: Grübeleien sind z.B. häufig Auslöser für depressive Episoden. Viele psychisch erkrankte Menschen würden gerne einen Schalter finden, um ihre belastenden Gedanken abzuschalten. Sie entwickeln häufig Strategien, um Gedanken zu unterdrücke oder zu vermeiden. Dieser Umgang führt oft in die Irre und verstärkt die Probleme. In diesem […] |
2 Veranstaltungen,
-
Veranstaltung zum Thema "Autismus". Es gibt Schnittmengen zwischen Borderline und Autismus! Liebe Autismus-Interessierte, hier die offizielle Einladung zu unserem Online-Fachtag "Mädchen und Frauen im Spektrum" am Samstag, 23. Oktober 2021 von 10.00 - 16.30 Uhr. Wir freuen uns über unsere Referentinnen: 10:00 Begrüßung 10:15 Renate Götze "Wir sind da! - Plädoyer für eine gendergerechte Diagnostik […] |
||
2 Veranstaltungen,
-
Das Theaterstück: „Achterbahn der Gefühle“ wurde speziell für den Auftakt des Borderline-Trialogs Darmstadt von Ben Ting geschrieben und von Kai Schuber-Seel inszeniert. In diesem Stück wird die Not der Betroffenen und der Angehörigen mit Mitteln des Theaters hervorragend in Szene gesetzt. Ein Mitschnitt des Stückes ist für die Tage der seelischen Gesundheit in Darmstadt online […] |
2 Veranstaltungen,
-
Diese Veranstaltung ist Teil der 5-teiligen Veranstaltungsreihe "DEPRESSION –Nur noch Kummer – Trauer – Dunkelheit?" der Frankfurter Arbeitsgruppe „Kirche und Depression“. Den Flyer gibt es hier zum Download. Wie wirkt es sich auf die Familie aus, wenn ein Familienmitglied an Depression erkrankt? Wie kann man Symptome richtig erkennen? Wie kann man mit einem depressiv erkrankten […] |
2 Veranstaltungen,
-
Diese Veranstaltung ist Teil der 5-teiligen Veranstaltungsreihe "DEPRESSION –Nur noch Kummer – Trauer – Dunkelheit?" der Frankfurter Arbeitsgruppe „Kirche und Depression“. Den Flyer gibt es hier zum Download. Müde, kein Schwung, lustlos? Hier bekommen Sie neuen Elan! „Active mediation“ wirkt wie eine Energiedusche, die auf sanfte Weise alles abschüttelt, einen erfrischt und weich zurücklässt. Sie […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|