Eröffnung der Frankfurter Psychiatriewoche 2021
Wir starten mit dem Thema Klimaschutz und psychische Gesundheit – wie hängt das zusammen? Oder warum? Die “Fridays for Future” Bewegung hat bewirkt, dass sich zahlreiche Gruppen auch im Gesundheitsbereich gebildet haben die (sich) über die Folgen des Klimawandels austauschen, forschen, informieren. Das Vorhandensein von großen Alleebäumen in Städten reduziert den Antidepressiva-Verbrauch, Aufenthalt mit Blick […]
Selbständig machen als Erfahrungsexpert*in
OnlineEine Veranstaltung der Erfahrungsexpert*innen. Du möchtest dich als Erfahrungsexpert*in selbständig machen und weißt nicht wo du anfangen sollst? Meistere die ersten Schritte der Selbständigkeit mit der richtigen Vorbereitung! Von der Idee über den Businessplan, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten bis hin zur Anmeldung beim Finanzamt: Wir zeigen dir an diesem Info-Tag Werkzeuge für die Vorbereitung, rechtliche […]
FachgesprächONLINE: Unabhängige Beschwerdestellen für die Psychiatrie
OnlineMenschen mit psychischen Erkrankungen geraten in der Behandlung und Begleitung immer wieder in Situationen, in denen sie ratlos und unzufrieden sind und nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Fragen und Beschwerden wenden sollen. Daher unterstützt die DGSP seit 2005 den Aufbau unabhängiger Beschwerdestellen und die Vernetzung im BundesNetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie. Die Mitarbeiter*innen […]
Frankfurter Borderline-Trialog
OnlineWIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Liebe Trialog-Interessierte, auch der Oktober-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema wird beim September-Trialog festgelegt. Wir treffen uns am Dienstag, 12. Oktober, von 18 bis 19:30 Uhr online im Videokonferenz-Tool […]
Zu viel – zu wenig: Was ist normal? – Abendveranstaltung zum Thema Essstörungen
Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln, DeutschlandEssstörungen sind psychosomatische Erkrankungen und die Entstehung ist meist durch viele verschiedene Faktoren bedingt. Ein sehr aktuelles Thema, da auch soziale Medien den Druck auf junge Menschen weiter erhöhen, einem gesellschaftlich vorgegebenen Schönheitsideal zu entsprechen. Was gibt es für Arten von Essstörungen? Was sind Anzeichen und wie werden sie behandelt? Wie kann das Umfeld helfen? […]
Kostenloser Online-Workshop: Trauma & Resilienz
OnlineEine Veranstaltung der erfahrungsexpert*innen Leidest Du, ein naher Angehöriger oder eine Dir nahestehende Person unter Symptomen wie z.B. Schlafstörungen, Flashbacks, dem Vermeiden bestimmter Orte, Situationen oder Gedanken, – Angst vor der Angst, dem Gefühl, „von einem anderen Stern zu sein“? An diesem Abend werden wir über Deinen Notfallkoffer sprechen, ausgewählte Übungen machen und uns miteinander […]
Beteiligt und Betroffen – Abendveranstaltung zum Thema Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln, DeutschlandDie Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen werden oft übersehen. Doch sie erleben die psychische Erkrankung des geliebten Angehörigen aus nächster Nähe, leiden mit und sorgen sich um ihn oder sie. In welcher Weise sind Angehörige darüber hinaus noch von der psychischen Erkrankung betroffen oder an dieser beteiligt? Wer sieht das Leid der Angehörigen und wer […]
Gewaltfreie Kommunikation in Aktion
OnlineEine Veranstaltung der Erfahrungsexpert*innen. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Online-Seminar Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg ist eine Gefühls- und Bedürfnis-orientierte Art der Kommunikation, bei der wir lernen können, das Gegenüber nicht anzugreifen, um eine Konversation nicht aus dem Ruder laufen und einen Streit eskalieren zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse Eine zentrale Rolle in […]
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Online-Seminar
OnlineEine Veranstaltung der erfahrungsexpert*innen Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg ist eine Gefühls- und Bedürfnis-orientierte Art der Kommunikation, bei der wir lernen können, das Gegenüber nicht anzugreifen, um eine Konversation nicht aus dem Ruder laufen und einen Streit eskalieren zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse Eine zentrale Rolle in der Gewaltfreien Kommunikation spielen die eigenen Gefühle und […]
Fachtagung „Mädchen und Frauen im Spektrum“
OnlineVeranstaltung zum Thema "Autismus". Es gibt Schnittmengen zwischen Borderline und Autismus! Liebe Autismus-Interessierte, hier die offizielle Einladung zu unserem Online-Fachtag "Mädchen und Frauen im Spektrum" am Samstag, 23. Oktober 2021 von 10.00 - 16.30 Uhr. Wir freuen uns über unsere Referentinnen: 10:00 Begrüßung 10:15 Renate Götze "Wir sind da! - Plädoyer für eine gendergerechte Diagnostik […]