Frankfurter Borderline-Trialog
OnlineWIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Liebe Trialog-Interessierte, auch der August-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema lautet: Umgang mit Fehlern (Wie bleibe ich dabei zu mir selbst freundlich?). Wir treffen uns am Dienstag, 10. […]
Borderline-Trialog Darmstadt
Am 06.07.2021 hat das erste Borderline-Trialog Treffen mit großem Erfolg online stattgefunden. 25 Teilnehmer (Betroffene, Angehörige und Behandler) waren eingeloggt. Die Rückmeldung war sehr positiv. Das nächste Treffen ist für Dienstag, den 31. August 20 Uhr geplant. Weitere Treffen werden dann immer am letzten Dienstag im Monat stattfinden. Sollte das nächste Treffen wieder online stattfinden, […]
»Gelbe Blumen für Papa. Mit Kindern über Suizid sprechen« – Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion
Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln, DeutschlandEine Veranstaltung des Psychiatrie-Verlags. »Gelbe Blumen für Papa«, geschrieben von Chris Paul und illustriert von Suse Schweizer ist im Mai 2021 erschienen und thematisiert liebevoll und einfühlsam die Gefühle und Fragen eines Kindes nach dem Suizid eines Elternteils. Das Buch stellt dar, wie Erwachsene mit Kindern über Krisen, psychische Erkrankungen und Suizid sprechen können. Außerdem […]
Frankfurter Borderline-Trialog
OnlineWIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Liebe Trialog-Interessierte, auch der September-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema lautet: Wie können Eltern Teil des Problems und der Lösung sein? Wir treffen uns am Dienstag, 14. September, […]
14. Kongress des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum (DTPPP)
OnlineTranskulturelle gesundheitliche Versorgung jenseits von „Wir und die Anderen“ Migrant*innen, Geüchtete und Asylsuchende, die in Österreich, Deutschland und in der Schweiz leben, nehmen früher oder später das Gesundheitssystem dieser Länder in Anspruch. Sei es, dass sie an Krankheiten leiden, Kinder bekommen oder Unterstützung bei der Aufarbeitung ihrer psychischen Belastungen benötigen. Im Hinblick auf diese Gegebenheiten […]
48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention
OnlineTherapeutische Interventionen bei Suizidalität Aus dem Einladungsschreiben: Wir möchten Sie in diesem Jahr herzlich zur 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention einladen. Unter den besonderen Rahmenbedingungen, die uns alle im letztem Jahr vor große Herausforderungen gestellt haben, sind wir froh, dass eine digitale Tagung stattfinden wird. Dadurch können wir Ihnen wie in jedem Jahr […]
Eröffnung der Frankfurter Psychiatriewoche 2021
Wir starten mit dem Thema Klimaschutz und psychische Gesundheit – wie hängt das zusammen? Oder warum? Die “Fridays for Future” Bewegung hat bewirkt, dass sich zahlreiche Gruppen auch im Gesundheitsbereich gebildet haben die (sich) über die Folgen des Klimawandels austauschen, forschen, informieren. Das Vorhandensein von großen Alleebäumen in Städten reduziert den Antidepressiva-Verbrauch, Aufenthalt mit Blick […]
Selbständig machen als Erfahrungsexpert*in
OnlineEine Veranstaltung der Erfahrungsexpert*innen. Du möchtest dich als Erfahrungsexpert*in selbständig machen und weißt nicht wo du anfangen sollst? Meistere die ersten Schritte der Selbständigkeit mit der richtigen Vorbereitung! Von der Idee über den Businessplan, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten bis hin zur Anmeldung beim Finanzamt: Wir zeigen dir an diesem Info-Tag Werkzeuge für die Vorbereitung, rechtliche […]
FachgesprächONLINE: Unabhängige Beschwerdestellen für die Psychiatrie
OnlineMenschen mit psychischen Erkrankungen geraten in der Behandlung und Begleitung immer wieder in Situationen, in denen sie ratlos und unzufrieden sind und nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Fragen und Beschwerden wenden sollen. Daher unterstützt die DGSP seit 2005 den Aufbau unabhängiger Beschwerdestellen und die Vernetzung im BundesNetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie. Die Mitarbeiter*innen […]