Trauma und Resilienz – Austausch mit Erfahrungsexpert*innen
OnlineVeranstaltung von „Die Erfahrungsexperten“ Traumatische Erfahrungen sind oft Ursache für psychische Störungen. Wie erleben Betroffene die Erkrankung und wie können wir unsere Resilienz, das Immunsystem unserer Seele, stärken? Wir geben einen Einblick in unsere Krisen- und Genesungserfahrung, stellen Übungen zur Resilienzförderung vor und möchten mit Dir in einen offenen Austausch gehen. Die Veranstaltung findet mit Helma Harbecke-Schulz und Nora […]
RESI: Erste Hilfe für die Seele Online-Seminar
OnlineVeranstaltung von „Die Erfahrungsexperten“ Psychische Erste Hilfe leisten mit RESI Kennst du das auch? Jemand fängt plötzlich an zu weinen, bricht emotional zusammen und du stehst hilflos daneben? Auch schwierig wird es für uns, wenn jemand in unserem Umfeld über längere Zeit niedergeschlagen ist oder sich in einer Krise befindet? Oft wissen wir dann nicht, wie […]
DGPPN-Hauptstadtsymposium: Psychiatriereform weiterdenken: das Prinzip Trialog
OnlineDie Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Deutschland wurde mit der Psychiatrie-Enquête ab Mitte der 1970er Jahre ganz grundlegend reformiert. Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten aus der Verwahrpsychiatrie in die Gesellschaft zurückgeholt werden, am Leben teilhaben, ihre Autonomie geachtet und ihre Versorgung wohnortnah, in der Gemeinde verankert sein. Heute, vierzig Jahre später und unter ganz neuen […]
Die Kraft des Selbstmitgefühls – 3-teilige Webinar-Serie mit Christopher Germer
Inhalt Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl emotionales Wohlbefinden stark fördert. Selbstmitgefühl verstärkt das Glücksempfinden, vermindert Angst und Depressionen und kann uns helfen, gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Christopher Germer Christopher Germer ist klinischer Psychologe, der sich auf achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Behandlung spezialisiert hat. Er arbeitet in privater Praxis und als Lehrbeauftragter für Psychologie an […]
ROSWITA: Resilienz in 7 Schritten – Online-Seminar
OnlineVeranstaltung von „Die Erfahrungsexperten“ Ob uns belastende Lebenssituationen aus der Bahn werfen oder wir sie als Chance begreifen, ist eine Frage der Resilienz, der inneren Stärke und seelischen Widerstandskraft. Sieben alltagstaugliche Übungen zeigen dir wie du deine Resilienz aktiv stärken kannst. ROSWITA unterstützt dich beim Umgang mit belastenden Lebenssituationen In diesem Online-Seminar lernst du: wie du […]
Auftakt TRIALOG Darmstadt
Leider muss die Premiere des Theaterstücks „Achterbahn“ verschoben werden. Trotzdem möchten wir den geplanten Termin für einen Austausch nutzen, auch wenn dieser nur online möglich ist. In einer Videokonferenz wird das Ensemble sich vorstellen, es wird eine szenische Lesung und einen Einblick in die Theaterarbeit und in die Projektentstehung geben. Anschließend werden die Fachvorträge Anja […]
Webinar mit Andreas Knuf: „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“
OnlineWie lassen sich die Gefühle unserer Klienten besser in unserer Arbeit berücksichtigen? In diesem Kurz-Webinar berichtet Andreas Knuf von seinen Erfahrungen und stellt wichtige Bausteine einer emotionsorientierten sozialpsychiatrischen Arbeit vor. Im Rahmen des Webinars gibt es außerdem genügend Zeit für Fragen und Antworten. Kosten: 20€. Zur Anmeldung und einer sehenswerten Videoreihe zum Thema Gefühle bitte […]
Infoveranstaltung EX IN Kurs 2021/2022
frankfurter werkgemeinschaft e.V. Kurt-Schumacher-Str. 43 - 2. Obergeschoss, Frankfurt am MainDie Abkürzung EX-IN stammt aus dem Englischen und steht für Experienced Involvement – die Einbeziehung des Expertenwissens von Betroffenen in der Versorgung von psychisch Erkrankten. Dahinter steckt die Idee, dass Psychiatrie-Erfahrene zu bezahlten Fachkräften im psychiatrischen System ausgebildet werden. EX-IN geht davon aus, dass Menschen mit eigener Krisen- und Genesungserfahrung wertvolles Erfahrungswissen besitzen, das anderen […]
Virtuelle Tagung: Sucht und BTHG
OnlineDas Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist aus dem Stadium der Diskussion in der Realität angekommen und wirksam. Wohlfahrtsverbände konnten bei den Verhandlungen der Landesrahmenverträge mit den Bundesländern in Teilen die Situation und Bedarfslage Betroffener einbringen und Veränderungen bewirken. Seit dem 1.1.2020 sind weitere diverse Regelungen des BTHG in Kraft getreten. Sie geben Betroffenen mehr Rechte, führen aber […]
Webinar mit Andreas Knuf: Wie können Menschen unterstützt werden, einen besseren Zugang zu ihren Gefühlen zu gewinnen?
OnlineWie lassen sich die Gefühle unserer Klienten besser in unserer Arbeit berücksichtigen? In diesem Kurz-Webinar berichtet Andreas Knuf von seinen Erfahrungen und stellt wichtige Bausteine einer emotionsorientierten sozialpsychiatrischen Arbeit vor. Im Rahmen des Webinars gibt es außerdem genügend Zeit für Fragen und Antworten. Kosten: 20€. Zur Anmeldung und einer sehenswerten Videoreihe zum Thema Gefühle bitte hier […]