Überregional
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Nora Fieling liest aus ihrem Buch „Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin“, welches am 01.10.2020 im Starks-Sture-Verlag erscheint. Mit dabei ist auch die Verlegerin Anna Starks-Sture. Geplant ist neben dem Lesen ein offener Austausch mit den Zuschauenden. Die Lesung findet per Live-Stream über Twitch statt. Zur Anmeldung bitte hier entlang. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Veranstaltung von "Die Erfahrungsexperten" RASMUS steht für „Resilienz durch Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl und Selbstfürsorge“ und ist ein Gruppentraining zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft, d.h. der Resilienz der Teilnehmenden. RASMUS-online ist ein wöchentliches Trainingsprogramm mit 10 Video-Terminen à 90 Minuten. Dieser Kurs findet in Kooperation mit Anja Lindner von ruhig blut statt. Termine: ab 15.10.2020 10x donnerstags von 10:30 […]
-
Veranstaltung von „Die Erfahrungsexperten“ Traumatische Erfahrungen sind oft Ursache für psychische Störungen. Wie erleben Betroffene die Erkrankung und wie können wir unsere Resilienz, das Immunsystem unserer Seele, stärken? Wir geben einen Einblick in unsere Krisen- und Genesungserfahrung, stellen Übungen zur Resilienzförderung vor und möchten mit Dir in einen offenen Austausch gehen. Die Veranstaltung findet mit Helma Harbecke-Schulz und Nora […] |
|||
2 Veranstaltungen,
-
Veranstaltung von „Die Erfahrungsexperten“ Psychische Erste Hilfe leisten mit RESI Kennst du das auch? Jemand fängt plötzlich an zu weinen, bricht emotional zusammen und du stehst hilflos daneben? Auch schwierig wird es für uns, wenn jemand in unserem Umfeld über längere Zeit niedergeschlagen ist oder sich in einer Krise befindet? Oft wissen wir dann nicht, wie […] |
||||||
2 Veranstaltungen,
Die Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Deutschland wurde mit der Psychiatrie-Enquête ab Mitte der 1970er Jahre ganz grundlegend reformiert. Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten aus der Verwahrpsychiatrie in die Gesellschaft zurückgeholt werden, am Leben teilhaben, ihre Autonomie geachtet und ihre Versorgung wohnortnah, in der Gemeinde verankert sein. Heute, vierzig Jahre später und unter ganz neuen […] |