Schlagwort Forschung

Borderline: Persönlichkeitsstörung oder Traumafolgestörung?

In einem langen, sehr lesenswerten Artikel erklärt Spektrum der Wissenschaft den Disput unter Fachleuten über die Diagnose „Borderline“: Manche sehen Borderline als Persönlichkeitsstörung (so wie es derzeit auch im Diagnosemanual ICD 10 festgeschrieben ist), andere sind der Ansicht, Borderline sei…

Online-Kongress zum Thema Trauma

Für Kurzentschlossene: Das Auditorium-Netzwerk veranstaltet vom 20.7. bis 26.7. einen Online-Kongress zum Thema „Trauma und transgenerationale Weitergabe von Trauma“. Mit dabei sind u. a.: Michaela Huber: Transgenerationale Traumatisierung / Trauma und Sucht / Frühes Trauma – späte Folgen Luise Reddemann:…

Apps in der Genesung

Nutzen Sie Apps, die Sie bei Ihrer Genesung unterstützen? Dann möchte ein Forscherteam der Berner Fachhochschule, angewandte Forschung und Entwicklung Pflege gerne von Ihnen wissen, ob Sie diese als hilfreich empfinden. Zur Umfrage bitte hier entlang.

Wie Psychotherapie hilft – und wie sie schaden kann

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ erläutert in einem langen Artikel Chancen und Risiken von Psychotherapien. Zwar geht der Artikel nicht ausdrücklich auf Borderline ein, er zitiert aber mehrfach Prof. Martin Bohus, den  führenden deutschen DBT-Fachmann. „Glückt eine Therapie, gehen die Symptome…