Therapieangebote
Hier gibt es eine Liste an TherapeutInnen, die mit dem Mentalisierungskonzept arbeiten.
Informationen zur Therapieform
Als psychotherapeutisches Verfahren kann die mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) zwischen psychodynamischen Verfahren und kognitiven Verfahren eingeordnet werden. Die Wirksamkeit der MBT bei Borderline Störung wurde in mehreren Studien belegt.
Der Begriff „Mentalisieren“ wird oft mit „sich selbst von außen und andere von innen zu sehen“ beschrieben. Mentalisieren bedeutet im weitesten Sinne eigene Gefühle, Gedanken, Handlungsimpulse wahrzunehmen und zu verstehen und auch zu versuchen die wahrnehmbaren Handlungen eines anderen Menschen zu verstehen also über dessen Gefühle, Gedanken, Absichten nachzudenken.
Aus Sicht der MBT ist bei der Borderlinestörung die Menatlisierungsfähigkeit beeinträchtigt was unter anderem zu „Schwarz-Weiß Denken“, zwischenmenschlichen Missverständnissen und Konflikten und zu heftigen Emotionen und Anspannung führt.
Hier gibt es ausführliche Informationen.