Recovery-Präsentation im Markus-Krankenhaus
In den 1990er Jahren schlossen sich in den USA psychisch kranke Menschen zusammen, die lange als unheilbar krank oder „austherapiert“ galten und trotz dieser negativen Perspektive gesundeten. Sie begründeten die Recovery-Bewegung, der sich rasch engagierte Fachleute und Angehörige anschlossen. Gemeinsam…
Wie Psychotherapie hilft – und wie sie schaden kann
Die Wochenzeitung „Die Zeit“ erläutert in einem langen Artikel Chancen und Risiken von Psychotherapien. Zwar geht der Artikel nicht ausdrücklich auf Borderline ein, er zitiert aber mehrfach Prof. Martin Bohus, den führenden deutschen DBT-Fachmann. „Glückt eine Therapie, gehen die Symptome…