Archive Veranstaltungen

Webinar mit Andreas Knuf: „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“

Online

Wie lassen sich die Gefühle unserer Klienten besser in unserer Arbeit berücksichtigen? In diesem Kurz-Webinar berichtet Andreas Knuf von seinen Erfahrungen und stellt wichtige Bausteine einer emotionsorientierten sozialpsychiatrischen Arbeit vor. Im Rahmen des Webinars gibt es außerdem  genügend Zeit für Fragen und Antworten. Kosten: 20€. Zur Anmeldung und einer sehenswerten Videoreihe zum Thema Gefühle bitte […]

Infoveranstaltung EX IN Kurs 2021/2022

frankfurter werkgemeinschaft e.V. Kurt-Schumacher-Str. 43 - 2. Obergeschoss, Frankfurt am Main

Die Abkürzung EX-IN stammt aus dem Englischen und steht für Experienced Involvement – die Einbeziehung des Expertenwissens von Betroffenen in der Versorgung von psychisch Erkrankten. Dahinter steckt die Idee, dass Psychiatrie-Erfahrene zu bezahlten Fachkräften im psychiatrischen System ausgebildet werden. EX-IN geht davon aus, dass Menschen mit eigener Krisen- und Genesungserfahrung wertvolles Erfahrungswissen besitzen, das anderen […]

Virtuelle Tagung: Sucht und BTHG

Online

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist aus dem Stadium der Diskussion in der Realität angekommen und wirksam. Wohlfahrtsverbände konnten bei den Verhandlungen der Landesrahmenverträge mit den Bundesländern in Teilen die Situation und Bedarfslage Betroffener einbringen und Veränderungen bewirken. Seit dem 1.1.2020 sind weitere diverse Regelungen des BTHG in Kraft getreten. Sie geben Betroffenen mehr Rechte, führen aber […]

Webinar mit Andreas Knuf: Wie können Menschen unterstützt werden, einen besseren Zugang zu ihren Gefühlen zu gewinnen?

Online

Wie lassen sich die Gefühle unserer Klienten besser in unserer Arbeit berücksichtigen? In diesem Kurz-Webinar berichtet Andreas Knuf von seinen Erfahrungen und stellt wichtige Bausteine einer emotionsorientierten sozialpsychiatrischen Arbeit vor. Im Rahmen des Webinars gibt es außerdem  genügend Zeit für Fragen und Antworten. Kosten: 20€. Zur Anmeldung und einer sehenswerten Videoreihe zum Thema Gefühle bitte hier […]

Frankfurter Borderline-Trialog

Online

WIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.  Liebe Trialog-Interessierte, auch der Januar-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema lautet: Wie kann man Beziehungen reparieren? Wir treffen uns am Dienstag, 12. Januar, von 18 bis 19:30 Uhr online […]

Infoveranstaltungen EX IN Kurs 2021/2022

frankfurter werkgemeinschaft e.V. Kurt-Schumacher-Str. 43 - 2. Obergeschoss, Frankfurt am Main

Die Abkürzung EX-IN stammt aus dem Englischen und steht für Experienced Involvement – die Einbeziehung des Expertenwissens von Betroffenen in der Versorgung von psychisch Erkrankten. Dahinter steckt die Idee, dass Psychiatrie-Erfahrene zu bezahlten Fachkräften im psychiatrischen System ausgebildet werden. EX-IN geht davon aus, dass Menschen mit eigener Krisen- und Genesungserfahrung wertvolles Erfahrungswissen besitzen, das anderen […]

Webinar mit Andreas Knuf: Wie können Helfende gut mit ihren eigenen Gefühlen umgehen?

Online

Eine Veranstaltung von SeeSeminare Wie lassen sich die Gefühle unserer Klienten besser in unserer Arbeit berücksichtigen? In diesem Kurz-Webinar berichtet Andreas Knuf von seinen Erfahrungen und stellt wichtige Bausteine einer emotionsorientierten sozialpsychiatrischen Arbeit vor. Im Rahmen des Webinars gibt es außerdem  genügend Zeit für Fragen und Antworten. Kosten: 20€. Zur Anmeldung und einer sehenswerten Videoreihe […]

Frankfurter Borderline-Trialog

WIchtig: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Betreten des Meetingraumes haben, melden Sie sich bitte unter trialog@borderlinerheinmain.de. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.  Liebe Trialog-Interessierte, auch der Februar-Trialog findet online statt. Das Einstiegsthema lautet: Funktionale Beziehungen und Validierung in dieser. Wir treffen uns am Dienstag, 9. Februar, von 18 bis 19:30 […]

Angehörigenseminar: „Sprich mich nicht an, aber rede mit mir! – Borderline trifft auf Einfühlsame Kommunikation (GFK)“ Informationen, Strategien für, und Austausch mit Angehörigen von Borderline Betroffenen

Online

In diesem Workshop erhalten Sie zunächst hilfreiche Informationen über Verhaltens-, Denk und Erlebensweisen von Betroffenen einer Borderline Persönlichkeitsstörung, sowie zum Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. Darauf aufbauend erwarten Sie praktische Übungen und Hintergrundwissen zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" als Brücke der Verständigung zwischen Betroffenen und Angehörigen. Darüber hinaus gibt es auch Gelegenheit für Fragen und Zeit zum […]

16. Bundesweiter Borderline-Trialog

Bezirksklinikum Ansbach (Mfr.) Feuchtwanger Straße 38 , 91522 Ansbach , Deutschland

Verschoben, noch ohne neues Datum Schwerpunktthema ist  "Borderline- wo kommt´s her, wo geht´s hin?"  Entstehung & Entwicklung der Borderline-Störung vorläufiger Programmentwurf: - Andrea Dixius stellt das Konzept "START" vor - Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment für Jugendliche www.startyourway.de   - Arne Bürger, leitender Psychologe & DBT-A-Trainer berichtet von der Spezial-Ambulanz "ATRISK" der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg   - Prof. Christian Schmahl stellt erste Studienergebnisse zum DBT-Peer-Coaching und […]