Hervorgehobener Beitrag

Einladung zum Family-Skills Intensivkurs

Der Kurs richtet sich an Angehörige und Betroffene der Borderline
Störung. Sie erlernen individuelle und beziehungsbasierte
Fertigkeiten, sogenannte Skills, um mit starken Gefühlen und
dysfunktionalen Verhaltensweisen umgehen zu können. So können
Sie effektiv dazu beitragen, Ihre familiären/partnerschaftlichen
Beziehungen zu verbessern und gemeinsam zufriedener zu sein.

Termine:
Samstag, 20.09.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 27.09.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 11.10.2025 – 10–18 Uhr
Samstag, 18.10.2025 – 10–18 Uhr

Ort: Familiengesundheitszentrum, Günthersburgallee 14 h, 60316 Frankfurt

Kosten: 350 € für Einzelpersonen, 275 € pro Begleitperson, Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

Flyer: Aushang Family-Skills

 

Der Anmeldelink folgt in Kürze! Bei Rückfragen wendet euch bitte an post@borderlinerheinmain.de

„Borderline-Persönlichkeiten sind das psychologische Äquivalent zu Patienten mit Verbrennungen dritten Grades. Sie haben sozusagen keine emotionale Haut. Selbst die leichteste Berührung kann enormes Leid auslösen.“

Marsha Linehan

Winterwanderung am 1. Februar 2025

Eine Winterwanderung im Taunus?

Für die einen klingt das nach malerischen Wäldern, Sonne und frischer Luft – andere stellen sich da wohl eher eine Art „Survival-Training für Großstädter*innen“ vor. Letztendlich war unser Ausflug am 1. Februar 2025 wohl beides (und noch viel mehr) …

Das Wetter war wie gemacht für einen Spaziergang, als wir uns um 11 Uhr an der Haltestelle Oberursel-Hohemark trafen. Hier traten wir ausgestattet mit Wanderschuhen (oder, wahlweise auch in halbwegs bequemen Sneaker) den Weg in Richtung Forellengut Herzberger an. Neben guten Gesprächen, gegenseitigem Kennenlernen und Gelächter wurde dieser Weg sogar richtig abenteuerlich. Um Matsch und Geäst auszuweichen, musste unser kleines Grüppchen nämlich auch mal ganz wörtlich die Entscheidung für den neuen Weg treffen. DBT-Erprobte werden bei diesem Stichwort sicher hellhörig, denn so heißt ein wichtiger Skill aus der Dialektisch Behavioralen Therapie.

Dieser hilft dabei, in schwierigen Situationen bewusst und aktiv einen neuen, konstruktiven Pfad zu wählen, anstatt in alte, dysfunktionale Muster zurückzufallen. Auf unserer Wanderung war ein neuer Weg die perfekte Strategie, um matschige Waldwege zu umgehen. Schließlich half uns das dabei, unser Ziel mit trockenen Füßen zu erreichen. Wohlbehalten angekommen, konnten Angehörige, Betroffene und Profis, ganz im Sinne des Trialogs, ihre Gespräche vertiefen.

Nach einer kleinen Stärkung traten wir dann gemeinsam den Heimweg an, der sich ganz ähnlich zum Hinweg verhielt: Abenteuerliche neue Wege in guter Gesellschaft bei Sonnenschein und in idyllischer Szenerie. Doch neben dem, sind es vor allem die Gespräche, die nach dem Tag im Gedächtnis bleiben. Und auch die skurrilen und lustigen Momente werden wohl noch lange weitererzählt werden.

So munkelt man, dass auch eine Forelle in einer Plastiktüte tapfer den Heimweg bewältigte – ob freiwillig oder nicht, bleibt unklar. Ebenso erzählen einige Wanderer von einer Mütze, die mit verblüffender Ähnlichkeit zu Ernie aus „Ernie und Bert“ beeindruckte.

Angekommen am morgendlichen Treffpunkt verabschiedeten wir uns also schließlich voneinander und unsere Wege trennten sich – zumindest bis zur nächsten gemeinsamen Unternehmung. Und wer weiß? Vielleicht bist du beim nächsten Mal dabei, wenn lustige Momente, bewegende Gespräche oder ein kleines Abenteuer den Tag unvergesslich machen. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dabei zu haben!

Credits goes to Francesca!

 

 

Online – DBT-Angehörigen- / Familiengruppe

DBT für Familien und Paare im Borderline-Schwerpunkt der Hochschulambulanz für Psychotherapie

Borderline-Betroffene leiden unter ihren Problemen, Angehörige aber auch. Nicht selten entstehen Konfliktspiralen, die nur schwer aufzulösen sind.

Was ist DBT für Angehörige und Familien?
Alan Fruzzetti hat in enger Zusammenarbeit mit Marsha Linehan einen DBT-Ansatz für
Familien, Paare und Borderline-Angehörige entwickelt.
„DBT für Familien und Paare“ will mit speziell entwickelten „Familienskills“ dabei helfen, die
Entstehung von Konfliktspiralen zu verhindern, aber auch zeigen, wie Paare oder Familien aus solchen Spiralen wieder aussteigen können, wenn sie mal entstanden sind.
Diese „Skills“ sollen in der Gruppe gelernt und eingeübt werden.

Worum geht es in der Gruppe?
Es wird in dieser Gruppe darum gehen, wie Familienmitglieder und Paare besser miteinander umgehen und mehr Verständnis für die Erkrankung erlangen können. Da die Verhaltensweisen der an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung-Betroffenen viele Angehörige in einen Zustand der Hilflosigkeit und Leiden versetzen, wird die Vermittlung solcher Strategien als sehr wichtig für alle Beteiligten erachtet.
In unserer Gruppe sollen folgende Ziele verfolgt werden:
1. Verstehen, was eine Borderline Persönlichkeitsstörung ist und wie sie sich bemerkbar macht,
2. Skills (Fertigkeiten) und Strategien erlernen und üben, die sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen helfen, das Leben und Miteinander zu entlasten und das gemeinsame Leben wieder als lebenswert zu erfahren,
3. Im Kreis der Angehörigen einen stützenden Austausch zu erleben.

Wie oft und wann findet die Gruppe statt?
Die Gruppe findet ab dem 06.11.2024 an 10 Terminen mit einer Pause über Weihnachten / den Jahreswechsel statt:
Mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2024, 15.01.,
22.01. und 29.01.2024
Eine verbindliche Anmeldung und eine regelmäßige Teilnahme aller Teilnehmer ist erforderlich.
Kosten: 640 € pro Familie / Paar
Ort: Online
Trainerinnen: Dr. Katrin Zoubek und MSc Psych. Nina Herz

Anmeldeformular: Anmeldung_DBT-Familiengruppe_24